
Die Weichen Richtung Zukunft stellen: 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2025 in Münster
Die Weichen Richtung Zukunft stellen:
29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) 2025 in Münster
Berlin, [09.08.2024] – Vom 20. bis 22. Mai 2025 öffnet die 29. Internationale Ausstellung Fahrwegtechnik (iaf) ihre Tore in Münster. Die iaf 2025 verspricht auf 15.000 m² Hallenfläche des Messe- und Congress Centrums Halle Münsterland, 6.000 m² Freifläche und mehr als 3.000 m Gleis am Bahnhof Münster-Ost der WLE einen umfassenden Überblick über die neuesten Maschinen, Geräte und Bautechnologien zu bieten. Diese Messe ist der zentrale Treffpunkt für die Bahnbaubranche und eine unverzichtbare Plattform für innovative Entwicklungen und fortschrittliche Technologien. „Die iaf ist die weltweit führende Messe für Fahrwegtechnik und bietet eine einzigartige Bühne für wegweisende Innovationen. Wir freuen uns darauf, die Branche auch 2025 wieder in Münster begrüßen zu dürfen und gemeinsam die Zukunft des Schienenverkehrs zu gestalten“, so Prof. Dr.-Ing. Birgit Milius, Verbandspräsidentin des Verbands Deutscher Eisenbahningenieure (VDEI).
Treffpunkt der Bahnbranche – Internationale Bühne für Innovationen
Erwartet werden mehr als 15.000 Besucher und über 150 Aussteller aus aller Welt. Die iaf hat sich über Jahrzehnte einen exzellenten Ruf unter Fachleuten und Ausstellern der Bahnbranche erarbeitet und gilt als „technologischer Impulsgeber für die Bahnbaubranche“. Interessierte Aussteller können sich unter www.iaf-messe.com/de/registrierung anmelden.
Innovationsplattform und Branchenüberblick
Die Messe bietet eine einzigartige Gelegenheit, die neuesten Geräte und Maschinen, fortschrittliche Mess- und Analyseverfahren sowie strategische Konzepte zur optimalen Nutzung und Instandhaltung zu entdecken. Diese Innovationen tragen wesentlich zur Verbesserung der Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit des Schienensystems bei.
Münster als idealer Standort mit seiner Infrastruktur
„Wir freuen uns sehr, auch 2025 die iaf in Münster veranstalten zu dürfen“, betont Constance Petzsch, Geschäftsführerin der VDEI Service GmbH und verantwortlich für die Messe. „Die Kooperation mit dem Messe- und Congress Centrum Halle Münsterland, der WLE, der Stadt Münster und der Tourismus Information Münster hat sich über die Jahre bewährt und ist sehr erfolgreich. Die Infrastruktur des MCC Halle Münsterland ist hervorragend geeignet für Messen dieser Größenordnung. Neben den Messehallen stehen auch die große Münsterlandhalle und zahlreiche modern ausgestattete Seminarräume zur Verfügung.“
Zukunftsprojekte und Nachhaltigkeit
Ein Beweis für die Zukunftsfähigkeit der Bahn ist die Reaktivierung der Strecke zwischen Münster und Sendenhorst, die eine Entlastung der Straßen und Einsparungen bei den CO2-Emissionen ermöglicht. Diese Strecke soll voraussichtlich in der ersten Jahreshälfte 2027 in Betrieb gehen und pro Werktag über 10.000 Fahrgäste befördern. Dies entspricht einer Vermeidung von jährlich rund 8,7 Millionen Pkw-Kilometern. Die Messe iaf unterstreicht die Bedeutung der Bahn als Verkehrsmittel der Zukunft.
Vision: Bahn der Zukunft
Der Verband Deutscher Eisenbahn-Ingenieure e.V. (VDEI) als Veranstalter der iaf erwartet auch für die Messe 2025 eine spannende Auflage. Themen wie Fachkräftemangel, CO2-Reduktion und Digitalisierung werden im Fokus stehen. Der Verband betont die Bedeutung einer leistungsfähigen, resilienten Infrastruktur, innovativer Technologien und engagierter Fachkräfte für die Erreichung der ambitionierten Klimaziele.
iaf 2029
Die iaf 2029 wird erneut in Münster im Mai 2029 stattfinden und verspricht schon jetzt, weitere wichtige Impulse für die Zukunft der Bahn zu setzen.
Für weitere Informationen und zur Anmeldung besuchen Sie bitte die offizielle Webseite der iaf unter www.iaf-messe.com.
3.725 Zeichen inkl. Leerzeichen